FAQ

1. Welche Zeit muss ich für das Vorgespräch einplanen und wo findet es statt?

Das Vorgespräch findet in Form eines Zoommeetings statt. Auf Wunsch kann es auch per Telefon stattfinden. Es dauert maximal 30 min.

2. Muss ich mich sofort im Vorgespräch entscheiden?

Das ist nicht notwendig. Denken Sie gern in Ruhe nach und melden sich wieder bei mir.

3. Wie lange dauert ein Coachingprozess und wie ist er gestaltet?

Die Dauer eines Coachingprozesses hängt von Ihrem Anliegen ab. Erfahrungsgemäß braucht es 3 - 5 Sitzungen. Es gibt aber auch Anliegen, welche sich in nur einer Sitzung lösen lassen. So wie es auch Anliegen gibt, die einer längeren Begleitung bedürfen. Was für Sie zutreffend sein könnte, können wir im Vorgespräch klären.

Der Coachingprozess beginnt immer mit der Auftragsklärung, wofür ich mir gern etwas Zeit nehme. Denn umso klarer mir Ihr Anliegen ist, umso besser kann ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen.. Auch beinhaltet der Prozess die Arbeit mit Tools, die bei der Reflexion, beim Perspektivwechsel und der Lösungsfindung unterstützen. Manche wirken im ersten Moment vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig und gleichzeitig sind diese zumeist besonders wirksam. Ich möchte Sie einladen, einmal andere Wege zu versuchen. Aber keine Sorge, Sie bestimmen, wo der Weg lang geht und wie verwinkelt die Pfande sein werden. Ich begleite nur. Schlussendlich werden konkrete Handlungsschritte für die gesetzten Ziele erarbeitet und terminiert.

4. Welche Methoden werden verwendet?

Die verwendeten Methoden haben eine wissenschaftliche Grundlage und stammen aus verschiedenen Ansätzen und Bereichen.

  • Frage- und Gesprächsführungstechniken

  • kognitive Methoden

  • systemischer Ansatz

  • Ressourcenorientierung

  • Lösungsorientierung

  • Hirnforschung und Neurobiologie

5. Was wird durch Coaching möglich?

Coaching lenkt den Fokus auf immaterielle Werte wie bspw. Motivation, Know-how, Ressourcen, Entwicklung. Diese Fokussierung bewirkt Wachstum, was wiederum aus Auswirkungen auf die materielle Welt haben kann.

6. Können wir uns auch Duzen?

Na klar, können wir uns auch Duzen. Hier richte ich mich gern nach den Bedürfnissen meiner Klientinnen.